Am diesjährigen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern wir in besonderer Weise an die politischen Gegner der Nationalsozialisten, die im frühen Konzentrationslager Neustadt (Foto: Gedenkstätte) inhaftiert wurden. Zu den politischen Gegnern der Nazis zählten bekannter weise viele Mitglieder der SPD und der KPD. Was heute viele nicht wissen: ein Großteil dieser Parteimitglieder waren zusätzlich […]
weiterlesen ...erinnern-gedenken-mahnen
on 24. Oktober 2018in Häftlinge
9. November 2018, 11 Uhr vor dem Saalbau in Neustadt/W. „..ein monumentales Gebäude, das unserer Stadt zur Zierde, seinen Erbauern und Gründern zur Ehre gereicht…“ so ist es am 21. Mai 1867 in der Neustadter Tageszeitung zu lesen. Die Rede ist von der neuen Synagoge in Neustadt. Bereits 71 Jahre später stand das jüdische Gotteshaus […]
weiterlesen ...Antisemitismus in rechtsradikaler Musik
on 2. August 2018in Häftlinge
Autorenlesung mit Timo Büchner in der Gedenkstätte am 21. August um 19 Uhr RechtsRock ist die „Einstiegsdroge Nr. 1“ in die Neonazi-Szene. Die Inhalte extrem rechter Musik begeistern vor allem junge Menschen. Die Feindbilder in den Liedtexten sind facettenreich. Der studierte Politikwissenschaftler und Soziologe Timo Büchner stellt an dem Abend sein neustes Buch „Weltbürgertum statt […]
weiterlesen ...„Hitlers Rache“ – Leseabend mit Zeitzeuge am 18. Juni in der Gedenkstätte
on 11. Juni 2018in Häftlinge
Am 18. Juni werden wir mit dem Besuch von Professor Dr. Friedrich-Wilhelm von Hase in der Gedenkstätte einen Menschen zu Gast haben, der als siebenjähriger Junge die Rache Hitlers zu spüren bekam. Friedrich-Wilhelm von Hase, 1937 geboren, berichtet als Zeitzeuge von seinen Erlebnissen, die er als siebenjähriger Junge zu spüren bekam. Sein Vater Paul von […]
weiterlesen ...Bildungsreise nach Metz
on 3. März 2018in Häftlinge
Metz und Lothringen unter deutscher Besatzung 1940 bis 1944 Wir bieten demnächst eine Bildungsreise nach Metz an. Die Fahrt findet am 25. April statt und führt zuerst in die „Feste Goeben“ (heute: Fort de Queuleu). Das Fort war in den Jahren 1943/44 eine Hinrichtungsstätte der deutschen Besatzungsmacht. Das ehemalige SIPO-Sonderlager wurde 1943/44 vom deutschen Besatzungsregime […]
weiterlesen ...Enteignet und beraubt…
on 3. Januar 2018in Häftlinge
lautet das Motto für die Veranstaltung zum 27. Januar 2018. Im Mittelpunkt des diesjährigen Gedenkens stehen jüdische Familien, deren Geschäfte und Besitz der „Arisierungs-Aktion“ der Nazis zum Opfer fielen. Heute sind uns mehr als 100 Adressen von Wohn- und Geschäftshäusern in Neustadt bekannt, deren jüdische Besitzer enteignet wurden oder unter Zwang verkaufen mussten. Eine dieser […]
weiterlesen ...Biker zu Gast…
on 4. Oktober 2017in Häftlinge
Dass neben Schulklassen auch immer wieder besondere Gäste bei uns in der Gedenkstätte vorbei gucken, gehört mittlerweile fast zum Alltag. So hatten wir kürzlich Besuch von einer Biker-Gruppe. Wie uns Aki, der Chef der Gruppe sagte, standen an diesem Nachmittag fast 1500 PS auf dem kleinen Platz vor der Gedenkstätte, die in den Motoren ihrer […]
weiterlesen ...verführt.verleitet.verheizt.
on 23. Dezember 2016in Häftlingemit Keine Antworten
ist das Motto des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2017. Schülerinnen und Schüler der Neustadter Schulen werden zusammen mit Oberbürgermeister Löffler um 18 Uhr in der Stiftskirche die Gedenkstunde gestalten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung werden Kinder und Jugendliche stehen, die während der Nazidiktatur „verführt, verleitet und verheizt“ wurden. Dazu haben sich […]
weiterlesen ...Kooperationspartner…
on 4. Oktober 2016in Häftlingemit Keine Antworten
Unsere Gedenkstätte lebt auch von unterschiedlichsten Kooperationen. Hier einige Beispiele der letzten Monate: – mit dem Jugendamt der Stadt Neustadt und dem Projekt: „Jugend stärken im Quartier“ … – mit Führungskräften des Polizeipräsidiums Rheinpfalz. Zurück blieb uns der kleine Polizeibär… – mit der Universität Koblenz-Landau, FB 6. Zu diesem Projekt finden Sie den Vortrag von […]
weiterlesen ...Viele Besucher…
on 25. Mai 2016in Häftlingemit Keine Antworten
Die meisten Besucher in unserer Gedenkstätte sind nach wie vor Schülerinnen und Schüler unterschiedlichster Schulen aus der Pfalz, dem Saarland und aus Baden. Hier eine kleine Auswahl: Realschule plus Edenkoben, Gymnasium Ladenburg, Gymnasium Pirmasens, Schubert-Schule Neustadt, Realschule plus Neustadt, Edith-Stein-Gymnasium Speyer.
weiterlesen ...