
Buchvorstellung „Jüdisches Leben in der Pfalz“
Jüdisches Leben in der Pfalz
Ein Kultur-Reiseführer
Die Gedenkstätte Neustadt möchte Euch ein Buch nahelegen
Über tausend Jahre reicht die nachweisbare Geschichte der Juden in der Pfalz zurück. Nachdem in der Nazizeit jüdisches Leben in Deutschland fast völlig ausgelöscht wurde, interessieren sich heute immer mehr Menschen für dieses reiche kulturelle Erbe. Endlich ist nun ein Handbuch erschienen, das diesem Interesse Rechnung trägt: Der kleine, reich bebilderte Reiseführer will auf die noch sichtbaren Zeugnisse der jüdischen Kultur hinweisen. Er versucht einen Eindruck vom jüdischen Gemeindeleben früherer Zeiten zu vermitteln und führt durch Kurzbiographien in das Leben wichtiger jüdischer Persönlichkeiten ein.
Die einzelnen Kapitel des Buches, die sich an den Regionen in der Pfalz orientieren, aber auch Nachbarregionen mit berücksichtigen, geben zuerst einen knappen historischen Überblick. Dabei wird die relevante Fachliteratur auch für Laien gut lesbar zusammengefasst. Danach folgen Vorschläge für Exkursionen, durch die Lernorte wie Synagogen, Ritualbäder, jüdische Friedhöfe, aber auch Museen oder Gedenkstätten erschlossen werden. Dabei ist es den Autoren* – allesamt ausgewiesene Kenner der Materie – wichtig, einen lebendigen Dialog mit den wieder erstarkten jüdischen Gemeinden zu ermöglichen.
Zu diesem Zweck werden am Ende jedes Kapitels praktische Hinweise wie Kontaktadressen, Öffnungszeiten sowie Internetressourcen zusammengestellt. Hilfreiche Übersichten in Listenform, ein Glossar sowie eine Literaturliste runden das Angebot ab.
Die Entstehung dieses Buches verdankt sich der Initiative des Arbeitskreises Kirche und Judentum der Evangelischen Kirche der Pfalz sowie der Arbeitsgruppe Christentum–Judentum des Bistums Speyer.
Erscheint: 30.10.2013
Herausgeber: Bernhard H. Gerlach / Stefan Meißner
Speyer 2013, 120 Seiten, ISBN: 978-3-939512-58-5, Preis: 12,95 €
Verlagshaus Speyer GmbH, Beethovenstraße 4, 67346 Speyer,
Tel.: 0 62 32/2 49 26, Fax: 0 62 32/13 23-44,
info@verlagshaus-speyer.de, http://www.verlagshaus-speyer.de
Die Autoren: Johannes Bruno (Speyer), Eberhard Dittus (Neustadt a. d. Weinstraße), Bernhard H. Gerlach (Kaiserslautern), Marita Hoffmann (Ludwigshafen), Bernhard Kukatzki (Schifferstadt), Dr. Stefan Meißner (Bad Bergzabern), Roland Paul (Kaiserslautern), Dr. Markus Sasse (Bad Dürkheim), Otmar Weber (Dahn).