Bildungsreise nach Metz

Metz und Lothringen unter deutscher Besatzung 1940 bis 1944

Wir bieten demnächst eine Bildungsreise nach Metz an. Die Fahrt findet am 25. April statt und führt zuerst in die „Feste Goeben“ (heute: Fort de Queuleu). Das Fort war in den Jahren 1943/44 eine Hinrichtungsstätte der deutschen Besatzungsmacht.

Das ehemalige SIPO-Sonderlager wurde 1943/44 vom deutschen Besatzungsregime als Hinrichtungsstätte für französische Widerstandskämpfer genutzt. An der Einrichtung des Lagers war der damalige Pfälzer Gauleiter Josef Bürckel maßgeblich beteiligt. Das Lager wirft ein bezeichnendes Licht auf seine Herrschaft im Bereich Pfalz-Saar-Lothringen. Nach dem Besuch der Gedenkstätte wird bei einem Rundgang in der Stadt Metz auf verschiedene Ort hingewiesen, die für die deutsche Besatzungsherrschaft von besonderer Bedeutung waren.

Die Fahrt beginnt in Neustadt um 8 Uhr. Sie findet in Kooperation mit der Gedenkstätte KZ-Osthofen und der Landeszentrale für politische Bildung in Rheinland-Pfalz statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 30,00 Euro. Rückkehr ist gegen 21 Uhr geplant.

 

Weitere Informationen und Anmeldung bis 29. März:

Zum Flyer

Fon: 0172-7474419 und email: info@gedenkstaette-neustadt.de


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: