Suchergebnisse für: „Oswald Damian“
-
Damian, Oswald
Bedenken Sie bitte Folgendes: Volle Informationsfreigabe erfolgt nach folgender Formel: (Geburtsdatum + 100 Jahre) kleiner/gleich (aktuelles Datum – 1 Tag) oder nach der Formel (Sterbedatum + 10 Jahre) kleiner/gleich (aktuelles Datum – 1 Tag). Es müssen also Geburtsdatum ODER Sterbedatum bekannt sein, um ausrechnen zu können, inwieweit eine Informationsfreigabe gesetzlich begründet ist. Liegen keine der […]
-
Startseite
Rückblick: Eröffnung der Ausstellung „Auftakt des Terrors“ am 28.02.2023 Mit einem vollen Haus eröffnete der Förderverein Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt e.V. am 28.2.2023 im Klemmhof die Ausstellung „Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“. Eröffnet wurde mit der Rede des Vorsitzenden des Fördervereins, Kurt Werner, der die beiden in diesem Jahr stattfindenden Jubiläen […]
-
NSDAP-Kreisleitung
Kreisleitung der NSDAP Theodor-Körner-Straße 7-9 (heute Geschäftshaus)TOP 1933 – 1945 NSDAP Kreisleitung KL (Kreisleiter) Hyronimus Merkle, 1935 – 1936 stellvertretender KL Karl Schlee, 1938 Ludwig Reiter. [space20] Historischer Kontext Der Gau „Saarpfalz“ der NSDAP Gauleitung Saarpfalz und die Kreisleitungen der NSDAP: Bergzabern – Frankenthal – Germersheim – Homburg – Kaiserslautern – Kirchheimbolanden – Kusel – […]
-
Pirmasens
Pirmasens Insasse(n)/Inhaftierte(r) Bachert, Heinrich [zu den Details] Baltinger oder Ballinger, Karl [zu den Details] Bopp, Edwin [zu den Details] Burkhart oder Burkhard, Wilhelm [zu den Details] Burkey, Philipp [zu den Details] Carbon, Alfred [zu den Details] Damian, Oswald [zu den Details] Drenner?, Fritz [zu den Details] Faul, Wilhelm [zu den Details] Güny, Herm. [zu den […]
-
Häftlinge
Häftlinge [stylebox color=“yellow“]Wichtige Hinweise! Bitte bedenken Sie, dass die Schreibweise der Namen von vielen Faktoren abhängig war und ist. Zum einen wissen wir nicht, ob die aufnehmenden Täter eine qualifizierte Schulbildung besaßen, die Opfer in der Verfassung waren, ihre Namen richtig zu buchstabieren, zum anderen vergilbt Papier im Laufe der Jahrzehnte oder es wurde an […]