Startseite
Aktuelle Meldungen
Führungen buchen
Über uns
Unser Schirmherr
Kontakt
Anprechpartner
Kontaktformular
Anfahrt
Aktuelles
Ausstellungen
Neuigkeiten
Events
Neustadt und NS-Zeit
Zur Geschichte
Orte mit NS-Bezug
Stolpersteine
Straßennamen
Konzentrationslager
Turenne Kaserne
Häftlinge
Täter
Zeitdokumente
Links
Mitarbeit und Forschung
Sonntagsdienst
Praktikum
Forschung im Studium
Akademische und private Forschung
Bundesfreiwilligendienst
Verein
Vorstand
Mitgliedschaft
Spenden
Satzung
Kuratorium
Gedenkstätte
Entstehung
Kooperationen
Forschung, Vorträge, Reden
Links
Aktuelles
Neuigkeiten
Neuigkeiten
Auf dieser Seite finden Sie diverse Neuigkeiten über die Gedenkstätte Neustadt an der Weinstraße
Ausstellungen
Events
Neuigkeiten
Geänderte Öffnungszeiten
Aufgrund von erhöhter Arbeitslast in der Geschäftsstelle, wird die Gedenkstätte zukünftig an Montagen für Besuche geschlossen bleiben.
Mehr lesen …
Neuigkeiten
Besuch des Präsidenten der RPTU
Am vergangenen Montag, den 07.07.2025 besuchte der Präsident der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität, Prof. Dr. Malte Drescher, die Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt. Nach einer kurzen Führung und einem Austausch über die Ausstellung folgte eine Vorstellung der, bereits langjährig bestehenden, Zusammenarbeit zwischen dem Zertifikatsstudiengang Menschenrechtsbildung am Standort Landau der RPTU und der Gedenkstätte.
Mehr lesen …
Neuigkeiten
Michael Hartmann wird erster Antiziganismus-Beauftragter
Der Ministerrat hat am 17. Juni 2025 beschlossen, Michael Hartmann ab dem 1. Juli 2025 zum ersten Antiziganismusbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz zu berufen. Die Landesregierung setzt damit ein deutliches Zeichen im Kampf gegen Rassismus und für die gleichberechtigte Teilhabe von Sinti und Roma.
Mehr lesen …
Neuigkeiten
Rheinland-Pfalz unterzeichnet Staatsvertrag mit dem Landesverband Deutscher Sinti und Roma
Am 28. Mai 2025, unterzeichneten Ministerpräsident Alexander Schweitzer und andere Vertreter der Landesregierung gemeinsam mit dem Verband deutscher Sinti und Roma Rheinland-Pfalz einen wegweisenden Staatsvertrag.
Mehr lesen …
Nächste
1 / 2