Gedenken an die Deportation Neustadter Juden nach Gurs

Gedenkstätte Neustadt
14.10.2025

Im Zuge der „Bürckel-Wagner-Aktion“ wurden am 22. Oktober 1940 über 6000 Jüdinnen und Juden aus dem Südwesten Deutschlands in das Konzentrationslager Gurs, an der spanisch-französischen Grenze, verschleppt. Diese erste flächendeckende Deportation deutscher Juden in ein Konzentrationslager jährt sich am 22. Oktober 2025 zum 85. Mal.


Im Zuge dieses Jahrestags wird die Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt gemeinsam mit der Stadt Neustadt und Landeszentrale für politische Bildung, als Träger des Lernort Gestapo Neustadt, eine Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung abhalten.


Die Gedenkveranstaltung beginnt um 18 Uhr mit Redebeiträgen der Gedenkstätte Neustadt, der Stadt Neustadt, sowie der Landeszentrale für politische Bildung im Hof des Lernort Gestapo Neustadt (Konrad-Adenauer-Straße 10). Im Anschluss erfolgt ein Schweigemarsch zum Gedenkschild am Hauptbahnhof, sowie eine Kranzniederlegung an besagtem Schild.

Bildnachweis: Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart EA99/001 Bü 304 Nr. 1 Bild 1; bearbeitet durch Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt an der Weinstraße