Veranstaltungen im Herbst und Winter 2025

Gedenkstätte Neustadt
15.9.2025

06.11.2025 19 Uhr Vortrag und Autorengespräch mit Prof. Dr. Stefan Lehnstaedt zu „Der vergessene Widerstand – Jüdinnen und Juden im Kampf gegen den Holocaust“:

Am Donnerstag, den 06. November, um 19 Uhr veranstaltet die Gedenkstätte zusammen mit dem Hambacher Schloss ein Autorengespräch mit Prof. Dr. Stephan Lehnstaedt zu seinem Buch „Der vergessene Widerstand“. In diesem erzählt der Historiker und Holocaust-Experte die größtenteils unbekannten und vergessenen Geschichten des jüdischen Widerstands gegen die NS-Diktatur. Die Veranstaltung findet auf dem Hambacher Schloss statt. Eine Anmeldung über anmeldung@hambacher-schloss.de ist erforderlich. Der Eintritt ist frei.  

09.11.2025 17 Uhr Gedenken an die Reichspogromnacht:

Am Sonntag, den 9.November 2025, wird die Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt in Zusammenarbeit mit der Stadt Neustadt an der Weinstraße den Opfern der Reichspogromnacht am 9. November 1938 gedenken.
Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr am Gedenkstein am Standort der ehemaligen Synagoge Neustadts in der Ludwigstraße 20 mit Redebeiträgen der Gedenkstätte und der Stadt. Musikalisch begleitet wird die Gedenkveranstaltung durch Jeremias Holtz.

15.11.2025 18 Uhr Szenische Lesung: 'Eine "asoziale" Pfälzer Fanmilie' mit Alfons Ims:

Am Samstag, den 15. November 2025, veranstaltet die Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt an der Weinstraße eine szenische Lesung mit Alfons Ims. In seinem Buch 'Eine "asoziale" Pfälzer Familie' arbeitetet er die Geschichte seiner eigenen Familie auf, die während der NS-Zeit als "asozial" kategorisiert und verfolgt wurden und auch Jahre nach Kriegsende weiterhin Stigmatisierung und Ausgrenzung erfahren mussten. Bei der Lesung wird Alfons Ims durch seine Frau Lore Ims, die Schauspielerin Barbara Bernt, sowie durch musikalische Interventionen von Jochen Schott unterstützt, die ihm helfen die Geschichte und das Schicksal seiner Familie lebendig zu gestalten. Die Lesung wird im Casimirianum in Neustadt (Ludwigstraße 1, 67433 Neustadt an der Weinstraße) stattfinden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Eintritt ist frei.