Zeitdokumente
Presseartikel | Interviews | Chroniken-TagebücherTOP
In diesem Bereich finden Sie Zeitdokumente aller Art aus jener Zeit. Diese Zeitdokumente (Texte) und die Tagebücher aus dem Jahr 1933 verdanken wir dem Stadtarchiv Neustadt an der Weinstraße. Textdokumente bzw. Fotos werden wir in der Regel als PDF (Version X3) zur Verfügung stellen. Da das Portable Document Format überall auf der Welt gelesen und ausgedruckt werden kann, ist es das geeignete Mittel, um Ihnen die Daten verfügbar zu machen. Eventuell ist der Bestand aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht komplett online. Hierzu fragen Sie bitte einfach per Kontaktformular nach oder rufen uns an. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Presseartikel
1930
1932
- Adolf Hitler spricht im Neustadter Stadion | Pfälzischer Kurier vom 30.07.1932
- Adolf Hitler in Neustadt | Stadt- und Dorfanzeiger vom 30.07.1932
1933
- Politische Zusammenstösse in Neustadt | Pfälzischer Kurier vom 31.01.1933
- Wahltag in Neustadt | Stadt- und Dorfanzeiger vom 06.03.1933
- Beflaggung in Neustadt | Stadt- und Dorfanzeiger vom 07.03.1933
- Wiedereinholung der Fahnen | Stadt- und Dorfanzeiger vom 08.03.1933
- Wiedereinholung der Fahnen / Foto 1 | Stadt- und Dorfanzeiger vom 08.03.1933
- Wiedereinholung der Fahnen / Foto 2 | Stadt- und Dorfanzeiger vom 08.03.1933
- Rücktritt Bürgermeister gefordert | Pfälzischer Kurier vom 09.03.1933
- Wieder das Hakenkreuz gehisst | Pfälzischer Kurier vom 10.03.1933
- Erste Verhaftungswelle | Stadt- und Dorfanzeiger vom 10.03.1933
- Hammann neuer Bürgermeister von Neustadt | Pfälzischer Kurier vom 11.03.1933
- Neustadt unter nationalsozialistischer Führung | Stadt- und Dorfanzeiger vom 14.03.1933
- Beamte und Zugehörigkeit zur NSDAP | Stadt- und Dorfanzeiger vom 15.03.1933
- Ehemaliger Bürgermeister ins Krankenhaus | Pfälzischer Kurier vom 16.03.1933
- Arbeitslager erhält Zuwachs | Stadt- und Dorfanzeiger vom 16.03.1933
- Aus dem dritten Stock der Kaserne gestürzt | Pfälzischer Kurier vom 17.03.1933
- Schuljugend für Nationale Erhebung | Stadt- und Dorfanzeiger vom 18.03.1933
- Neustadt im Zeichen der nationalen Revolution | Pfälzischer Kurier vom 20.03.1933
- National-Feiertag | Stadt- und Dorfanzeiger vom 20.03.1933
- Neue Anordnungen des Gauleiters | Stadt- und Dorfanzeiger vom 20.03.1933
- Tag der Nation | Pfälzischer Kurier vom 22.03.1933
- Die Neustadter Kundgebung am nationalen Feiertag | Stadt- und Dorfanzeiger vom 22.03.1933
- Das Lager ist überfüllt | Pfälzischer Kurier vom 24.03.1933
- Umbildung des Neustadter Stadtrates | Stadt- und Dorfanzeiger vom 25.03.1933
- Niederlegung der Ämter | Stadt- und Dorfanzeiger vom 27.03.1933
- Forthuber um Pensionierung nachgesucht | Stadt- und Dorfanzeiger vom 29.03.1933
- SPD-Fraktion aufgelöst | Stadt- und Dorfanzeiger vom 30.03.1933
- Beleidigungsprozess gegen Bürckel | Stadt- und Dorfanzeiger vom 13.04.1933
- Umbenennung von Straßen | Stadt- und Dorfanzeiger vom 22.04.1933
- Stadtratswahlen Neustadt | Stadt- und Dorfanzeiger vom 24.04.1933
- Zum Tag der nationalen Arbeit | Pfälzischer Kurier vom 27.04.1933
- Zur Gleichschaltung des Neustadter Beamtentums | Stadt- und Dorfanzeiger vom 27.04.1933
- Feierliche Eröffnung des Stadtrates | Pfälzischer Kurier vom 28.04.1933
- Denkwürdige Stadtratssitzung | Stadt- und Dorfanzeiger vom 28.04.1933
- Erste Sitzung des Stadtrates | Stadt- und Dorfanzeiger vom 28.04.1933
- Zur Bürgermeisterwahl | Pfälzischer Kurier vom 29.04.1933
- Forthuber-Pension ausgesetzt | Stadt- und Dorfanzeiger vom 30.04.1933
- Zum Tag der nationalen Arbeit | Stadt- und Dorfanzeiger vom 02.05.1933
- Zum Tag der nationalen Arbeit (Fotos) | Stadt- und Dorfanzeiger vom 02.05.1933
- Kundgebung der Hitler-Jugend | Stadt- und Dorfanzeiger vom 06.05.1933
- Bürgermeister Hammann zur Entwicklung Neustadts | Stadt- und Dorfanzeiger vom 10.05.1933
- Die Wahl bestätigt | Stadt- und Dorfanzeiger vom 12.05.1933
- Kundgebung der Hitler-Jugend | Stadt- und Dorfanzeiger vom 13.05.1933
- Tag der Hitler-Jugend | Pfälzischer Kurier vom 15.05.1933
- Stadtrat marxistenrein | Pfälzischer Kurier vom 16.05.1933
- Nationaler Kitsch | Stadt- und Dorfanzeiger vom 31.05.1933
- Greuelnachrichten aus der Kaserne | Stadt- und Dorfanzeiger vom 01.06.1933
- In Schutzhaft genommen | Pfälzischer Kurier vom 26.06.1933
- Verhaftung von Zentrumsfunktionären | Stadt- und Dorfanzeiger vom 27.06.1933
Tondokumente/Interviews
1984 hat Karl Fücks aus Edesheim eine Reihe von Interviews geführt, die wir inzwischen digitalisiert haben, und aus denen wir Ihnen einige Ausschnitte präsentieren. Mit diesen Stimmen, die wir in den Interviews hören, gedenken wir auch den Menschen, die uns dies alles erzählten.
Zur Information: Alle Soundfiles liegen im OGG-Format vor, die Lautstärke wird vom Plugin mit 50% festgesetzt und kann nur lokal erhöht werden.
Interview 1 mit Emilie Karl 1984
Interview 1, Ausschnitt 1 | Emilie Karl, VVN Neustadt, 1984, erzählt von den Weitertransporten vieler Häftlinge nach Frankenthal und Zweibrücken.
Interview 1, Ausschnitt 2 | Emilie Karl, VVN Neustadt, 1984, erzählt von Ernest Josef Buckeley aus München und warum er von den Nazis inhaftiert wurde.
Interview 1, Ausschnitt 3 | Emilie Karl, VVN Neustadt, 1984, erzählt von Opportunisten und Seilschaften, die für sich einen Vorteil rausholen wollten.
Interview 1, Ausschnitt 4 | Emilie Karl, VVN Neustadt, 1984, erzählt, wie dämlich man sich als Gestapo-Beamte verhalten muss, um ordentlich Kontra zu bekommen.
Interview 2 mit Willy Wessel 1984
Interview 2, Ausschnitt 1 | Willy Wessel, VVN Neustadt, 1984, erzählt, wie man die Gräber auf dem Israelitischen Friedhof gießen musste.
Interview 2, Ausschnitt 2 | Willy Wessel, VVN Neustadt, 1984, erzählt von einer Einzelzelle und Prügel, so dass das Hemd ganz durchblutet ist
Interview 3 mit Pfarrer Römer 1988
Interview 3, Ausschnitt 1 | Pfarrer Römer erzählt im Jahr 1988 von den Bekenntnisschulen und wie man die Menschen zur „Wahl“ zwang. (Link zur Info anklicken).
Interview 3, Ausschnitt 2 | „Jetzt sind wir die Herrschaften!“, so sagten die „Herrschaften“ 1937 zu Pfarrer Römer. Daran erinnerte er sich 1988 noch gut, an die „Herrschaften“.
Interview 3, Ausschnitt 3 | „Der entjudete Jesus“, „Hitler, unser Gott“ und andere wirre Thesen, an die sich Pfarrer Römer erinnert. Und „Bekennende Kirche“ in der Pfalz?
Interview 3, Ausschnitt 4 | „Wer Glocken läutet, kann ja keine Flieger hören“, eine Weisheit, die den Nazis erst mal einleuchten musste. Also: Läutet die Glocken!
Interview 3, Ausschnitt 5 | Pfarrer Römer kommt nach Dachau. Zusammen mit anderen Kirchenmännern werden sie dort im „Pfaffenblock“ interniert. Pfarrer Römer erinnert sich …
Interview 3, Ausschnitt 6 | „Ja, wenn wir erst mal in Moskau sind, dann … „. Zuweilen macht sich der gemeine Nazi falsche Vorstellungen vom Lauf der Dinge, speziell in solchen Fällen.
Chroniken/Tagebücher
Das Kampfjahr 1933
Eine von Heinrich Maria Sauer bearbeitete Neustadt-Chronik des Jahres 1933. Alte Rechtschreibung und Fehler wurden soweit beibehalten.
PDF-Dokument